Der
Titel dieses Vortrages ist "Das
Schwert und die Gefangenschaft" und
was wir nun machen wollen ist, das noch einmal zu wiederholen was wir
bisher studiert haben. Wir studieren die Kette der prophetischen
Weissagung. Mit welchem Königreich haben wir begonnen?
Mit
Babylon, es regierte 605-539 v. Chr.
Dann
Medo-Persien, von 539-331 v. Chr.
Dann
haben wir da das dritte Königreich und und welches ist das? Griechenland und das herrschte von 331-168 v. Chr.
Danach
das vierte Tier, das furchterregend und schrecklich ist. Welches
Königreich stellt dieses vierte Tier dar? Es versinnbildlicht das
römische Reich.
Aber
dann, als dieses Tier für eine beträchtliche Zeit regiert hat,
wachsen ihm zehn Hörner, was bedeutet, daß was mit dem römischen Reich geschehen würde? Es sollte geteilt werden und es wurde
geteilt. Die Nationen von Europa sind die heutigen Früchte der
Teilungen des römischen Reiches. Sie haben alle ihre eigene Sprache
und Kultur und es ist sehr schwierig gewesen, zu versuchen sie alle
zusammen zu bringen, egal wie sehr die Europäische Union das auch
versucht hat, denn diese Nationen unterscheiden sich sehr voneinander. Und nachdem also das römische Reich in diese Königreiche
aufgeteilt wurde, was hat sich unter ihnen erhoben? Ein kleines Horn
und dieses kleine Horn regierte von 538-1798 n. Chr. 1.260
Jahre lang.
Wir werden das in unserem jetzigen Studium sehen. So, ist die Abfolge
damit deutlich? Wir sind also von Babylon von 605 v. Chr. bis ganz
zum Jahr 1798 in der prophetischen Kette ohne Unterbrechung gegangen,
ein Königreich hat sich erhoben nachdem das vorherige gefallen ist.
Mit anderen Worten, es gibt eine Abfolge von verbundenen Gliedern in
der prophetischen Kette.
Nun
haben wir in unserem letzten, gemeinsamen Studium über das kleine
Horn gesprochen und sieben Eigenschaften betrachtet und ihm
zugeordnet. Ich möchte die ersten sechs wiederholen und dann werden
wir die siebte studieren, die wir für dieses Studium übrig gelassen
haben.
Erstens:
Das kleine Horn erhebt sich gemäß der Prophezeiung, nachdem die zehn
Hörner an Ort und Stelle sind.
Nun
möchte ich Euch etwas fragen: In welchem Jahr war das? Das war im Jahr
476 n. Chr., da waren die zehn Königreiche dann alle vorhanden. So
sollten wir also erwarten, daß sich das kleine Horn nach dem Jahr
476 n. Chr. erheben würde.
Zweitens,
das kleine Horn erhebt sich inmitten der zehn Hörner.
Nun
stellen die zehn Hörner die Nationen von West-Europa dar. Wo muß
sich also das kleine Horn erheben? Geographisch in West-Europa, aber
noch genauer ist es, daß sich das kleine Horn auf dem Kopf des
Drachentieres erhebt, das Rom darstellt. Was muß dann also das
kleine Horn sein? Es muß auch römisch sein.
Drittens:
Dieses Horn würde drei Königreiche entwurzeln, drei von den zehn
Königreichen in das sich das römische Reich aufgeteilt hat, würden
durch das kleine Horn entwurzelt werden.
Viertens:
Wir haben gesehen, daß das kleine Horn Lästerungen gegen Gott
aussprechen würde und wir haben festgestellt, daß Gotteslästerung
das ist, wenn eine rein menschliche Kraft behauptet, daß sie Sünden
vergeben kann und Gottes Stellvertreter auf Erden sei.
Fünftens
haben wir gesehen, daß das kleine Horn die Heiligen des
Allerhöchsten verfolgen würde. Mit anderen Worten, diejenigen die
Gott treu geblieben sind.
Sechstens
haben wir betrachtet, daß das kleine Horn denken würde, es könnte
Gottes heiliges Gesetz auf eine gewisse Art und Weise verändern.
Nun
möchte ich Euch was fragen:
Erfüllt
das römisch-katholische Papsttum jede einzelne dieser
Eigenschaften? Ja, das tut es.
Hat
sich das römisch-katholische Papsttum nach dem Jahr 476 n. Chr.
erhoben? Ja.
Hat
es sich in West-Europa, genauer noch, in Rom erhoben? Allerdings.
Hat
es drei der zehn Königreiche entwurzelt? Ja, die Heruler, die
Vandalen und die Ostgoten.
Spricht
es Lästerungen gegen den Allerhöchsten aus?
Behauptet
es die Macht zu haben Sünden zu vergeben?
Behauptet
es, daß der Papst der Stellvertreter Christi auf Erden ist?
Allerdings.
So
möchte ich Euch nun noch etwas fragen: Hat das Papsttum in der
Weltgeschichte durch die Inquisition und vielen anderen Methoden die
Getreuen Gottes verfolgt? So ist es. Beruft sich das Papsttum
darauf, daß sie Gottes heiliges Gesetz geändert haben? Ja. Das
Papsttum sagt offen:
'Wir
haben den Tag der Anbetung vom Sabbat auf den Sonntag verlegt.'
Und das ohne biblische Vollmacht. Sie sagen:
'Jesus
hat der römisch-katholischen Kirche die Macht gegeben das Gesetz zu
verändern, wenn sie es als notwendig betrachtet.'
Und so stellt das kleine Horn das Papsttum dar. Bevor wir uns nun der
siebten Eigenschaft zuwenden, welches der Zeitabschnitt ist, in dem
das kleine Horn geherrscht hat, muß ich noch etwas unterstreichen
was sehr, sehr wichtig ist. Und das ist, daß das kleine Horn aus
Daniel 7, das gleiche ist wie das Tier aus Offenbarung 13:1-10. Somit
sind also das "kleine
Horn" und das
"Tier"
austauschbar.
Und
nun fragt Ihr Euch vielleicht: 'Wie
können wir das denn wissen?' Aus
dreierlei Gründen.
Zuerst
einmal befinden
sich das kleine Horn und das Tier in dem gleichen Glied der
prophetischen Kette, also am gleichen Platz in dieser Kette.
Zweitens:
Das kleine Horn und das Tier haben das gleiche getan.
Drittens:
Das kleine Horn und das Tier haben für die ganz gleiche Zeit
geherrscht.
Somit
haben wir drei Gründe, warum wir wissen können, daß das kleine
Horn und das Tier die gleiche Macht darstellen.
Erstens
befinden sie sich in der prophetischen Kette genau am gleichen Ort.
Zweitens
vollbringen sie genau die gleichen Taten.
Drittens
herrschen sie im ganz gleichen Zeitabschnitt.
Jetzt
fragt Ihr Euch vielleicht:
'Nun,
wo erzählt uns die Prophezeiung denn davon?'
Also,
alles was wir machen müssen ist uns anzuschauen, was die Bibel
darüber sagt. Laßt uns zu Offenbarung 13:1+2 gehen. Dies ist der
erste Grund, warum das kleine Horn das gleiche ist wie das Tier. Und
Ihr werdet sofort eine Verbindung mit der Prophezeiung in Daniel 7
sehen, die wir studiert haben. Seht nun, wie es hier in Offenbarung
13:1+2 heißt:
"Und
ich sah ein Tier aus dem Meer steigen, das hatte zehn Hörner und
sieben Häupter und auf seinen Hörnern zehn Kronen und auf seinen
Häuptern lästerliche Namen."
Und
nun seht Vers 2
"Und
das Tier, das ich sah, war gleich einem Panther und seine Füße wie
Bärenfüße und sein Rachen wie ein Löwenrachen. Und der Drache gab
ihm seine Kraft und seinen Thron und große Macht."
Wie
viele Tiere werden in Vers 2 erwähnt? Vier.
Gibt
es einen Löwen? Ja.
Gibt
es einen Bären? Allerdings
Gibt
es einen Panther? Sicher.
Gibt
es ein Drachentier? Ja.
Und
übrigens, das Drachentier hat laut Offenbarung 12 zehn Hörner. So,
was ich nun möchte ist, daß Ihr seht, daß hier die gleiche Abfolge
besteht, wie in Daniel 7. Der einzige Unterschied ist, daß die Tiere
in Offenbarung 13 in der umgekehrten Reihenfolge aufgelistet sind wie
in Daniel 7.
Da
ist zuerst der Löwe, der Bär, der Panther, der Drache und dann die
zehn Hörner und das kleine Horn.
In
Offenbarung sind da die zehn Hörner, der Drache, der Panther, der
Bär und dann der Löwe.
Nun
stellt sich die Frage warum Daniel es auf die eine Art und Johannes
es anders herum darstellte. Der Grund dafür ist sehr einfach. Daniel
lebte in der Zeit des Löwen und schaute nach vorne, wohingegen
Johannes in der Zeit des Drachen lebte und was tat? Er schaute
zurück. So wissen wir, daß die prophetische Kette der Wahrheit
entspricht, weil hier die gleiche Abfolge besteht, nur ist sie in der
Offenbarung in umgekehrter Reihenfolge, weil Johannes ja im
Zeitabschnitt des vierten Tieres lebte und die ersten drei Tiere oder
Königreiche sind schon vergangen. Könnt Ihr mir folgen? So möchte
ich Euch nun etwas fragen:
Befinden
sich das kleine Horn und das Tier an der gleichen Stelle der
prophetischen Kette? Ich möchte das noch einmal wiederholen.
Löwe,
Bär, Panther, Drache, zehn Hörner und das kleine Horn.
In Offenbarung
13 sind da die zehn Hörner, der Drache, der Panther, der Bär und
dann der Löwe.
Anmerkung:
In Offenbarung 13:2 werden so nicht vier verschiedene Tiere beschrieben, sondern ein Tier mit verschiedenen Eigenschaften, also die der oben erwähnten Tiere. Das mag Anfangs verwirrend erscheinen, ist es aber doch nicht, wenn man es näher betrachtet.
Anmerkung Ende.
So
befindet sich das kleine Horn und das Tier an der gleichen Stelle der
prophetischen Kette. Der Grund dafür, warum ich das erwähne ist,
weil das kleine Horn und das Tier die gleichen Taten verüben. Seht
Offenbarung 13 und wir werden dort den Vers 7 lesen und dann den Vers
5. In Vers 7 heißt es:
"Und
es wurde ihm gegeben, ..."
Das
ist das Tier, das gleiche wie das kleine Horn.
"...
zu kämpfen mit den Heiligen und sie zu überwinden."
Nun
möchte ich Euch was fragen: Hat das kleine Horn Krieg gegen die
Heiligen geführt und sie in Daniel 7 überwunden? Allerdings. Aber
es gibt noch mehr dazu. Es heißt:
"...
und es wurde ihm gegeben Macht über alle Stämme und Völker und
Sprachen und Nationen."
Und
nun in Vers 5:
"Und
es wurde ihm ein Maul gegeben, ..."
Hatte
das kleine Horn einen großen Mund? Ihr könnt das auch in Daniel 7:8
lesen.
Es heißt also in Vers 5:
"Und
es wurde ihm ein Maul gegeben, zu reden große Dinge und
Lästerungen."
Hat
das kleine Horn große Dinge und Lästerungen ausgesprochen? So
möchte ich Euch nun fragen: Vollbringen das kleine Horn und das Tier
die gleichen Taten? Ja, somit müssen sie die gleiche Macht
darstellen. Nun ist drittens, daß das Tier und das kleine Horn für
den gleichen Zeitabschnitt geherrscht haben. Seht weiter was im Vers
5 steht, wir werden ihn nun zu Ende lesen. Es heißt hier:
"Und
es wurde ihm ..."
Das ist das Tier.
"Und
es wurde ihm ein Maul gegeben, zu reden große Dinge und Lästerungen
und ihm wurde Macht gegeben, es zu tun ..."
Wie
lange war das?
"...
zweiundvierzig Monate lang. ..."
Und ich kann mir schon vorstellen was Ihr denkt.
'Pastor,
das ist doch nicht der gleiche Zeitabschnitt, denn in Daniel 7 heißt
es, daß das kleine Horn für
"eine
Zeit und zwei Zeiten und eine halbe Zeit"
geherrscht
hat. Wohingegen es in Offenbarung 13, daß das Tier für 42 Monate
regierte. Wie kann das beides das gleiche sein?' Das
bringt uns zu Eigenschaft Nummer sieben die wir, wie gesagt von
unserem letzten Vortrag übrig gelassen haben. Was ich jetzt zuerst
einmal möchte ist, daß wir beachten, daß das Wort "Zeit"
im Buch Daniel sich auf ein "Jahr"
bezieht. "Zeit"
bedeutet also
"Jahr".
Und Ihr fragt Euch nun: 'Wie
weißt du das denn?'
Ganz einfach. Erinnert Ihr Euch an Daniel 4 wo Nebukadnezar für eine
"Zeit"
seinen Verstand verloren hatte? Wie viel Zeit ist für Nebukadnezar
vergangen bis er seinen Verstand zurück bekommen hatte? Der Engel
sagte zu ihm in Vers 13:
"...
und sieben Zeiten sollen über ihn hingehen."
Was
hat das bedeutet? Sieben
Zeiten sollten über Nebukadnezar hingehen. Wie lange würde er also
ohne Verstand sein? Sieben Jahre. So beziehen sich also "Zeit"
oder
"Zeiten"
worauf? Auf Jahre. Das ist der erste Punkt, den wir beachten wollen.
Übrigens, wie viele Jahre wären dann "eine
Zeit und zwei Zeiten und eine halbe Zeit"?
Dreieinhalb
Jahre. "Zeit"
ist ein Jahr. "Zeiten"
ohne nähere Bestimmung ist auf hebräisch das zweifache, das
sind also zwei Jahre, und "eine
halbe Zeit"
wäre dann ein halbes Jahr. So haben wir es mit 3 ½ Jahren zu tun.
Und es gibt keinen Bibelgelehrten der damit nicht übereinstimmt,
egal welcher Glaubensrichtung er angehört.
Jetzt
ist die große Frage. Sind diese Jahre buchstäbliche Jahre oder sind
es symbolische Jahre? Das ist die große Frage. Nun, es gibt da ein
paar Beweise, daß wir es mit symbolischen Jahren zu tun haben. Der
erste Grund warum, diese Jahre symbolisch sind ist, weil alles in
Daniel 7 symbolisch ist. Ich möchte Euch was fragen: Ist der Löwe
symbolisch? Sind die Flügel des Löwen symbolisch? Ist der Bär
symbolisch? Sind die drei Rippen im Maul des Bären symbolisch? Ist
der Panther symbolisch? Sind die Flügel des Panthers symbolisch?
Sind die vier Köpfe des Panthers symbolisch? Ist das Drachentier
symbolisch? Zumindest war das Letzte was ich wußte, daß es in der
wirklichen Welt so etwas nicht existiert. Sind die zehn Hörner auf
dem Kopf des vierten Tieres symbolisch? Ja. Alles in diesem Kapitel
ist symbolisch, aber die Zeit ist buchstäbliche Zeit? Nun, wie viel
Sinn macht das denn?
Nun,
Ihr werdet auch sehen, daß der Ausdruck einen symbolischen
Beigeschmack an sich hat. Wenn ich nun Fresno verlassen und in 3 ½
Jahren zurück kommen würde, würde ich dann zu Euch sagen 'Meine
Lieben, macht Euch keine
Sorgen, ich werde in einer Zeit und zwei Zeiten und einer halben Zeit
zurück sein.'
Wenn ich
das so sagen würde, würdet Ihr sagen: 'Pastor
Bohr, so macht man aber keine Zeitangaben.'
Wenn also die Bibel 3 ½ buchstäbliche Jahre beschreiben will, macht
sie es so wie in Jakobus 5:17, wo es heißt:
"Elia
war ein schwacher Mensch wie wir; und er betete ein Gebet, daß es
nicht regnen sollte, und es regnete nicht auf Erden drei Jahre und
sechs Monate."
Das
ist die normale Art und Weise es auszudrücken und die Bibel drückt
es ebenfalls so aus. So ist also der Beigeschmack dieses Ausdrucks
ungewöhnlich. Und wir werden gleich noch darüber sprechen, was als
das "Jahr/ Tag
Prinzip"
bekannt ist, so gibt es nicht nur einen Grund, warum wir verstehen
können, daß dieser Zeitabschnitt symbolisch ist. Es gibt 20 Gründe
in der Bibel warum wir glauben können, daß "eine
Zeit und zwei Zeiten und eine halbe Zeit"
symbolische
Sprache ist. Wißt Ihr die Bibel benutzt etwas das als "Jahr/
Tag Prinzip" bekannt
ist. Mit anderen Worten, ein Tag ist gleich ein Jahr. Und nun fragt
Ihr vielleicht:
'Wo
finden wir so was denn in der Bibel?'
Wie ich erwähnt habe, gibt es 20 Gründe, aber ich werde nur ein
paar Verse anführen, was die Bibel darüber sagt. Erinnert Ihr Euch
als die 12 Spione ausgesandt wurden um das Land Kanaan
auszuspionieren? Zehn von ihnen brachten einen schlechten Bericht
zurück und zwei von ihnen einen guten? Was hat Gott dann zu Israel
gesagt, weil die Spione 40 Tage lang in dem Land waren, denn sie
waren rebellisch, daß sie wie lange durch die Wüste ziehen sollten?
40 Jahre. Er hat also was gesagt? Jeden Tag für ein Jahr. Hier steht
also, daß ein Tag was darstellt? Ein Jahr. Übrigens, das ist auch
so in 4. Mose 14:34 und in Hesekiel 4:6. Dort finden wir wie das ganz
gleiche Prinzip ausgedrückt wird. In 4. Mose 14:34 heißt es somit:
"Nach
der Zahl der vierzig Tage, in denen ihr das Land erkundet habt - je
ein Tag soll ein Jahr gelten -, sollt ihr vierzig Jahre eure Schuld
tragen, auf daß ihr innewerdet, was es sei, wenn Ich die Hand
abziehe."
In
Hesekiel 4:6 spricht Gott zu Hesekiel und Er sagt:
"Und
wenn Du dies vollbracht hast, sollst Du danach Dich auf Deine rechte
Seite legen und sollst tragen die Schuld des Hauses Juda vierzig Tage
lang; denn Ich gebe Dir hier auch je einen Tag für ein Jahr."
Was
wir also verstehen müssen, ist daß in der Bibel ein Tag womit
gleichgestellt ist? Ein Jahr. Nun ist die große Frage. Können wir
herausfinden wie viele Tage in einem Jahr sind, denn wir haben es ja
mit 3 ½ Jahren zu tun, so müssen wir herausfinden wie viele Tage in
3 ½ Jahren sind. Könnt Ihr mir folgen? Und dann müssen wir sie
symbolisch anwenden. Können wir wissen wie viele Tage ein Jahr
biblisch hatte? Und die Antwort ist nein. Es gibt keine Stelle in der
Bibel die uns sagt, daß das Jahr 360 Tage hatte. Und nun fragt Ihr Euch vielleicht:
'Pastor Bohr, wie
können wir herausfinden wie viele Tage 3 ½ Jahre sind, wenn die
Bibel uns nicht sagt, wie viele Tage es in einem Jahr gibt?' Nun,
die gute Nachricht ist, daß es zwölf Monate im Jahr gibt. Ihr könnt
das im Buch Esther 8:12 finden.
"Nämlich
am dreizehnten Tage des zwölften Monats, das ist der Monat Adar."
Und
die Bibel sagt uns auch daß jeder Monat 30 Tage hat. So wenn jeder
Monat 30 Tage hat, was müßt Ihr tun um herauszufinden wie viele
Tage das Jahr hat? Alles was Ihr tun müßt ist, die 12 Monate mit
den 30 Tagen mal nehmen. Was kommt dabei heraus? 360. So, wenn wir
wissen wie viele Tage im Monat sind, dann können wir auch was
herausfinden? Wie viele in einem Jahr sind. Könnt Ihr mir folgen?
Jetzt
fragt Ihr Euch vielleicht: 'Aber
Pastor Bohr du hast noch keinen Beweis erbracht, daß der biblische
Monat 30 Tage hat.'
Und Ihr habt recht. Das ist der Punkt zu dem wir jetzt kommen werden.
Wir werden das von der Bibel beweisen und wenn der biblische Monat 30
Tage hat, dann braucht Ihr nur die 12 Monate mit 30 mal zu nehmen und
dann kommt 360 dabei heraus. So habt Ihr nun also das Wort "Zeit",
das ist ein Jahr oder 360 Tage. "Zeiten",
das ist zweimal so viel, also 720 Tage und eine halbe Zeit, das sind
180 Tage und zusammen wäre das wie lang? 180, 360, und 720? Das
wären 1.260 Tage. Aber in der Prophetie sind Tage gleich Jahre.
Könnt Ihr mir folgen? Das ist eine sehr kurze Lektion in Mathematik
und doch finden es manche Leute sehr kompliziert das herauszufinden,
aber es ist wirklich nicht so schwer. Nun, was ist der erste Grund,
warum wir sicher sein können, daß der biblische Monat 30 Tage hat?
Tatsache ist, daß dieser Zeitabschnitt des kleinen Horns auf drei
Weisen ausgedrückt wird. In Daniel 7 und in Offenbarung 12 wird es
mit "eine
Zeit und zwei Zeiten und eine halbe Zeit"
beschrieben
und ebenso mit 1.260
Tagen.
In Offenbarung 11+13 mit 42 Monaten.
Nun,
das ist interessant. Ich
möchte Euch etwas fragen: Wenn ihr 42 Monate mal nehmt und der Monat
30 Tage hat, was kommt dabei heraus? 1.260. Wenn Ihr dann 3 ½ Jahre
mit 360 Tagen pro Jahr mal nehmt, was kommt dann dabei heraus? 1.260
Tage. Und wenn Ihr es immer noch nicht verstanden habt, dann heißt
es in Offenbarung 12, daß der Drache hinter der Frau her war und sie
1.260 Tage verfolgt hat. So, wie viele Tage hat ein biblischer Monat?
30 Tage, denn 30 mal 42 ist 1.260. So, wie lange wird das kleine Horn
herrschen? Es sollte von seinem Anfang bis zum Ende wie lange
herrschen? 1.260 Tage, aber Tage sind gleich Jahre. Das Papsttum hat
von 538
n. Chr. bis 1798 n. Chr. geherrscht, das waren 1.260 Jahre. Wir
werden gleich noch ein bißchen darüber sprechen was 1798 geschehen
ist.
Es
gibt einen zweiten Grund dafür, warum wir wissen, daß der biblische
Monat 30 Tage hat. Und das steht früh in der Bibel, im Buch 1. Mose
ganz vorne. Geht mit mir zu 1. Mose 7:11+12. Nun gebt gut Acht!
"In
dem sechshundertsten Lebensjahr Noahs am siebzehnten Tag des zweiten
Monats, ..."
An
welchem Tag?
"...
am siebzehnten Tag des zweiten Monats, an diesem Tag brachen alle
Brunnen der großen Tiefe auf und taten sich die Fenster des Himmels
auf."
So,
wann kam also die Sintflut? Sie kam als Noah 600 Jahre alt war, im 7.
Monat am 17. Tag. Behaltet das im Kopf. O.k. Wir wollen nun zu 1. Mose
8:3-5 gehen. Seht, das finden wir alles in der Bibel, wir raten hier
nicht nur einfach, wißt Ihr, wir vermuten das nicht einfach nur so,
wir lassen die Bibel sich selber erklären. Der Heilige Geist hat
alles in die Bibel hinein getan, was wir brauchen um sie zu
verstehen. Wißt Ihr, der Heilige Geist hat die Pastoren und
Theologen nicht notwendig gemacht. Ich sage damit nicht, daß
Theologen und Pastoren unwichtig wären. Was ich damit sage ist, wenn
wir sie nicht hätten, dann könnten wir immer noch aus der Bibel
feststellen was der Wille Gottes ist. Seht nun, wie es in 1. Mose
8:3-5 heißt.
"Da
verliefen sich die Wasser von der Erde und nahmen immer mehr ab nach
hundertfünfzig Tagen. Am siebzehnten Tag des siebenten Monats setzte
die Arche auf dem Gebirge Ararat auf."
Habt
Ihr gesehen, daß es da etwas Interessantes in diesen zwei Versen
gibt? Wann ist die Sintflut gekommen? Im zweiten Monat, am 17. Tag im
600. Jahr. Nach wie vielen Tagen hat sich das Wasser zurückgezogen?
Nach 150 Tagen. Was ist das für ein Datum, das für den Rückgang
des Wassers gegeben worden ist? Im siebten Monat, am 17. Tag im 600.
Jahr des Lebens Noahs. Wie viele Monate liegen zwischen dem zweiten
Monat und dem siebten Monat? Fünf. Und wie viele Tage sind das? 150
Tage. So, wenn Ihr nun 150 durch 5 teilt, was bekommt Ihr dann
heraus? 30. Jeder Monat hat also wie viele Tage? 30 Tage. Könnt Ihr
mir folgen? Nun bin ich nicht hier, um Euch eine Mathestunde zu
geben, aber all diese Dinge sind wichtig um diese Prophezeiung zu
verstehen.
Nun
müssen wir über den Endpunkt der Herrschaft des Papsttums sprechen.
Etwas muß im Jahr 1798 geschehen sein, das die Macht dem Papsttum
weggenommen und damit die Zeit seiner Herrschaft beendet hat. Laßt
uns die drei Abschnitte des vierten Tieres wiederholen. Zuerst hat der
Drache alleine geherrscht. Erinnert Ihr Euch daran? Das Drachentier
stellt das römische Reich dar. Die meiste Zeit seines Bestehens war
es ein Reich, es war vereint. Wenn Ihr dann zum Jahr 476 n. Chr.
kommt, was ist da mit dem römischen Reich geschehen? Es ist in zehn
Reiche aufgeteilt worden, das sind die zehn Hörner. Und dann hat
sich das kleine Horn erhoben. Im Jahr 538 n. Chr. wie wir gesehen
haben, wurde das letzte rebellische Horn, die Ostgoten entwurzelt und
nun hatte das Papsttum uneingeschränkte Macht, weil es keinen
Widerstand von irgendeiner dieser Reiche erhalten hat und begann dann im Jahr 538 n. Chr. zu herrschen.
So,
zu welchem Datum müssen wir gehen um den Endpunkt der 1.260
Jahre
zu finden? Alles was wir tun müssen ist zum Jahr 538 n. Chr. gehen
und dann 1.260
Jahre
vorwärts und zu welchem Jahr kommen wir dann? Zum Jahr 1798. Und Ihr
fragt Euch nun vielleicht: 'Pastor
Bohr, ist irgendetwas bedeutsames im Jahr 1798 geschehen?'
Hört gut zu, was ich sagen werde. Das Papsttum begann seine
Herrschaft, als das letzte der "rebellischen"
Reiche entwurzelt wurde, das waren die Ostgoten im Jahr 538 n. Chr.
Und wir wissen, daß dies im Monat Februar selbigen Jahres gewesen
ist.
So, würdet Ihr erwarten, daß 1.260
Jahre
dem Papsttum in welchem Monat die Macht genommen werden würde? Im
Februar 1798. Es war also in jenem Februar als General Berthier, der
General von Napoleon Bonaparte's Armeen, in die Stadt von Rom
eingefallen ist, noch direkter, in die Vatikanstadt und er ist in die
"Sixtinische
Kapelle"
gegangen, wo der Papst den Jahrestag seiner Krönung gefeiert hat. Er
ging dort hin wo der Papst auf seinem Thron saß. Er hat ihn von
seinem Thron runter geholt und hat ihm seine dreifache Krone und
seinen Stab weg genommen. Dann nahm er die päpstlichen Ringe von
seinen Fingern und er sagte zu ihm: 'Deine
Herrschaft ist zu Ende.' Und
der Papst wurde als Gefangener abgeführt und nach Frankreich
gebracht, wo er im Jahr 1799 starb.
Ist
also irgendetwas bedeutsames im Jahr 1798, im Februar geschehen? Ganz
gewiß ja. Aber nun müssen wir uns die Beschreibung ein wenig näher
anschauen, daß dem Papsttum die Macht genommen worden ist. Laßt uns
dafür zu Offenbarung 13:10 gehen. Dies ist das Ende von
"Eine
Zeit und zwei Zeiten und eine halbe Zeit."
Am
Ende der 1.260
Jahre oder 42 Monate geschehen mit dem "Tier"
oder dem "kleinen
Horn",
also mit dem Papsttum zwei Dinge. Es heißt hier in Offenbarung 13:10
"Wenn
jemand in Gefangenschaft führt, so geht er in die Gefangenschaft;
wenn jemand mit dem Schwert tötet, so soll er durchs Schwert getötet
werden."
Nun
möchte ich Euch was fragen: Hat das Papsttum in die Gefangenschaft
geführt? Ja. Was war die Bestrafung dafür? Das Papsttum ist selber
in die Gefangenschaft geführt worden. Hat das Papsttum mit dem
Schwert getötet? Es hat mit dem Schwert getötet. Ist dem Papsttum
mit dem Schwert eine tödliche Wunde zugefügt worden? Allerdings.
Mit anderen Worten, um richtig zu verstehen was es heißt, daß dem
Papsttum die Macht genommen worden ist, hängt davon ab, wie Ihr das
Wort "Schwert"
und
"Gefangenschaft" versteht.
Wenn Ihr versteht wie das Papsttum durch das Schwert verwundet worden
und wie es in die Gefangenschaft gegangen ist, dann werdet Ihr fähig
dazu sein diese Prophezeiung zu verstehen.
Laßt
uns zuerst einmal über das "Schwert"
reden. Was ist das "Schwert"
das das Papsttum im Jahr 1798 verwundet hat? Nun, manche Leute sagen,
es war die Bibel, weil es einen Vers in der Bibel gibt der besagt,
daß das "Schwert"
das Wort Gottes ist. Laßt uns diesen Vers in Epheser 6:17 lesen.
Dort wird uns erklärt, daß das "Schwert
des Geistes"
Gottes Wort ist. Hier schreibt der Apostel Paulus und es heißt:
"Und
nehmt den Helm des Heils und das Schwert des Geistes, welches ist das
Wort Gottes."
So
gehen manche Leute zu Offenbarung 13 und sie sagen: 'Seht,
der Apostel Paulus sagt, daß das "Schwert des Geistes"
Gottes Wort ist, so ist also das was das Papsttum verwundet hat, das
Wort Gottes.' Aber
dabei gibt es ein großes Problem wenn man es so auslegt. Ich möchte
Euch was fragen. Hat das Papsttum die Bibel genommen um Menschen
umzubringen? Hat das Papsttum die Bibel dafür hergenommen? Nein, es
hat die Bibel nicht gebraucht um das zu tun. Und so sagt die
Prophezeiung, daß das Tier mit dem "Schwert"
getötet hat und das gleiche "Schwert"
womit es selber
tötete würde ihm die tödliche Wunde versetzen. Das Papsttum hat
nicht mit der Bibel getötet, so kann dies also nicht die Bibel
darstellen. Weiterhin haben einige gesagt: 'Nun,
weißt Du, die protestantische Reformation hat die Bibel heraus
gebracht, "Sola scriptura" und das hat dem Papsttum die
Wunde zugefügt.'
Das
Problem ist, daß der Protestantismus 1517 begonnen hat und die
tödliche Wunde nicht bis 1798 zugefügt worden ist. Weiterhin wird
uns gesagt, daß das Papsttum in die Gefangenschaft geführt wurde.
Das geschah aber nicht im Jahr 1517 mit der protestantischen
Reformation, sondern erst im Jahr 1798. So gibt es also ein paar
Gründe dafür, warum dieses "Schwert",
das das Tier verwundet hat, das das Tier selber gebraucht hat um zu
töten, nicht die Bibel darstellen kann. Jetzt fragt Ihr Euch
vielleicht:
'Nun, Pastor
Bohr, was stellt dann aber das Schwert dar?'
Ich muß Euch erklären,
daß Symbole in der Bibel flexibel sind. Sie bedeuten nicht jedes mal
das gleiche. Ihr müßt dabei den Zusammenhang in Betracht ziehen.
Ich möchte Euch was fragen: Was stellt ein "Löwe"
in der Bibel dar? Kann der "Löwe"
Jesus darstellen? Ist Er der "Löwe"
des Stammes Juda? Kann der "Löwe"
den Teufel darstellen? Er geht umher wie ein brüllender Löwe und
hält Ausschau danach, wen er verschlingen kann. Kann der "Löwe"
das Königreich Babylon darstellen? Ja, wir haben das in Daniel 7
gesehen. Kann der "Löwe"
Juda darstellen, den Sohn Jakobs? Ja, in 1. Mose 49:9 heißt es, daß
er wie ein Löwe ist. So, jedes mal, wenn Ihr den Löwen in der Bibel
findet, bedeutet es nicht das gleiche. Es kann flexibel sein. Könnt
Ihr mir folgen? Laßt mich Euch ein anderes Beispiel
geben.
Was
bedeutet "Sauerteig"
in der Bibel? Sofort höre ich die Antwort: 'Oh,
"Sauerteig" bedeutet Sünde.'
Ja, es bedeutet Sünde, aber nicht immer. Jesus hat ein Gleichnis vom
"Sauerteig"
gegeben. Er sagt: 'Ihr
gebt den "Sauerteig" in den Teig und wenn Ihr den Sauerteig
in den Teig gebt, dann wächst der Teig.' Er
hat gelehrt, daß wenn der Heilige Geist in die Gemeinde gegeben
wird, daß die Gemeinde wächst. So kann der "Sauerteig"
den Heiligen Geist darstellen. Es kann auch Sünde darstellen, es
hängt vom Zusammenhang ab, in dem das Symbol erscheint. Könnt Ihr
mir folgen?
Laßt
mich Euch ein weiteres Beispiel geben.
In 1. Mose ist die Rede
von den "Söhnen
Gottes", die
mit den Töchtern der Menschen intim gewesen sind. Nun, wenn Ihr die
Kommentare dazu von heute lest, dann sagen die meisten, daß die
"Söhne Gottes"
Engel waren. Sie kamen vom Himmel herab und waren intim mit
menschlichen Frauen. Das waren die "Töchter
der Menschen".
Und als Ergebnis davon gab es die Riesen, eine Mischung teils aus
Engeln und teils aus Menschen. Das machen sie uns glauben. Aber sie
sehen es nicht im richtigen Zusammenhang. Wißt Ihr, sie legen es so
aus, weil es im Buch Hiob heißt, daß die "Söhne
Gottes" kamen
um sich vor dem Herrn zu versammeln und der Teufel auch unter ihnen
war. Sie sagen, daß die "Söhne
Gottes" dort
ganz deutlich Engel sind, die kommen um vor dem Herrn zu stehen. Wenn
also die "Söhne
Gottes" in Hiob
Engel sind, dann müssen die "Söhne
Gottes" in 1.
Mose auch Engel sein. Das Problem ist, sie nehmen es nicht im
richtigen Zusammenhang.
Wißt
Ihr, in 1. Mose 4 ist die Ahnenreihe von Kain. Drei gottlose Frauen
werden in der Ahnenreihe von Kain erwähnt. Das sind die "Töchter
der Menschen".
Dann sind in 1. Mose 5 die Nachkommen von Seth, das ist die gerechte
Ahnenreihe. Das sind die "Söhne
Gottes". Und
dann heißt es in 1. Mose 6:1+2, daß die "Söhne
Gottes" zu den
"Töchtern der
Menschen"
eingegangen sind. Mit anderen Worten, die Gerechten haben sich mit
den Ungerechten, gemäß dieses Textes vermischt. So bedeuten die
"Söhne Gottes"
nicht immer Engel. Das bedeutet es in Hiob, aber nicht in 1. Mose.
Und übrigens, die Bibel sagt, daß wir alle "Söhne
Gottes" sind
und niemand von uns sieht aus wie ein Engel. So können die "Söhne
Gottes" auch
die Gerechten darstellen, nach dem was die Bibel sagt. So kann das
"Schwert"
die Bibel
darstellen, aber nicht in Offenbarung 13, denn das paßt nicht. Könnt
Ihr mir folgen?
So
ist also die große Frage: Was stellt das "Schwert"
dar? Es gibt da noch einen Vers in der Bibel, der uns sagt was das
zweite Schwert ist. Römer 13:1-4. Hier ist Rede von der zivilen
Macht:
"Jedermann
sei untertan der Obrigkeit, die Gewalt über ihn hat. Denn es ist
keine Obrigkeit außer von Gott; wo aber Obrigkeit ist, die ist von
Gott angeordnet..."
Wer
ist die Obrigkeit, von der in diesem Vers die Rede ist? Die zivile
Macht, die Regierung, nicht wahr? Vers 2:
"...
Wer sich nun der Obrigkeit widersetzt, der widerstrebt der Anordnung
Gottes; die ihr aber widerstreben, ziehen sich selbst das Urteil zu.
Denn vor denen, die Gewalt haben, muß man sich nicht fürchten wegen
guter, sondern wegen böser Werke. Willst Du Dich aber nicht fürchten
vor der Obrigkeit, so tue Gutes; so wirst du Lob von ihr erhalten.
Denn sie ist Gottes Dienerin, Dir zugut. Tust Du aber Böses, so
fürchte Dich; denn ..."
Ah,
hier kommt nun das Wort:
"...
denn sie trägt das Schwert nicht umsonst: Sie ist Gottes Dienerin
und vollzieht das Strafgericht an dem, der Böses tut."
Nun
möchte ich Euch was fragen: Hat die zivile Macht auch ein Schwert?
Wem gehört das Schwert des Geistes? Wem gehört das Wort Gottes? Wer
soll es benutzen? Die Gemeinde oder die Kirche und wie soll sie es
benutzen? Indem sie predigt. Ich benutze jetzt gerade dieses Schwert.
So sollte die Gemeinde oder die Kirche es verwenden, indem sie das
Wort Gottes predigt. Nun möchte ich Euch was fragen: Gehört das
Wort Gottes, also das Schwert der zivilen Macht? Nein. Wie benutzt
eine zivile Macht das Schwert? Nun, wenn jemand den rechtmäßigen
zivilen Gesetzen ungehorsam ist, kann ihm dann eine Strafe erteilt
werden? Allerdings. Kann ihnen gemeinnützige Arbeit auferlegt
werden? So ist es. Können ihre Güter beschlagnahmt werden? Ja.
Können sie eingesperrt werden? Können sie getötet werden wie es in
einigen Ländern der Fall ist? Allerdings. Das ist, wie die zivile
Macht das "Schwert"
gebraucht. Wenn man
der zivilen Macht ungehorsam ist, dann benutzt sie das "Schwert"
um jemanden zu bestrafen. Könnt Ihr mir folgen?
Nun
möchte ich Euch etwas fragen: Welches "Schwert"
hat das Papsttum während der 1.260
Jahre
benutzt um Gottes Volk umzubringen und zu vernichten? Alles, was Ihr
machen müßt, meine Lieben, ist die Weltgeschichte zu lesen. Das
Papsttum ist nicht nur eine Kirche, es ist auch ein Staat und es hat
die Herrschaft über alle zivilen Mächte, alle Staaten in Europa.
Wann immer auch der Papst die Nationen in Europa damit beauftragt hat
diejenigen, die mit der Kirche nicht übereinstimmten zu verfolgen,
dann hat die zivile Macht es getan. Mit anderen Worten, das "Schwert"
des Staates wurde vom
Papsttum gebraucht um was zu tun? Um zu verfolgen. Ich möchte Euch
etwas fragen: Hat sich die zivile Macht von Frankreich gegen das
Papsttum erhoben und verkündet: 'Ihr
werdet es nicht mehr gebrauchen.'?
Allerdings. So hat ihm also Frankreich im Jahr 1798 das "Schwert"
weg genommen. Übrigens
war es Chlodwig I. der Frankenkönig, also vom späteren Frankreich,
der dem Papsttum das "Schwert"
gegeben hat. Frankreich
wird die älteste Tochter des Papsttums genannt. Und genau diese
gleiche Nation hat dann 1798 gesagt: 'Ihr
werdet das "Schwert" nicht mehr gebrauchen.' Und
hat es ihm weggenommen und eine tödliche Wunde versetzt.
Meine
Lieben, nun gibt es etwas sehr interessantes, was wir verstehen
müssen und das ist, daß sich das Wort "Papsttum"
nicht auf die römisch-katholische Kirche als eine Kirche bezieht.
Das Wort "Papsttum"
besagt, daß die römisch-katholische Kirche eine
Kirche und ein Staat
ist. Die Fähigkeit der Kirche, die Staaten der Welt zu benutzen um
ihre Absichten auszuführen, das ist das Papsttum. Wenn man nur die
Kirche des römischen Katholizismus für sich betrachtet, ist sie
nicht das Papsttum. Es ist, wenn die Kirche die zivilen Mächte der
Welt benutzen kann, dann habt Ihr das Papsttum. Könnt Ihr mir
folgen?
Nun
möchte ich Euch was fragen: Als das Papsttum 1798 die tödliche
Wunde empfangen hat, waren dann alle Türen der römisch-katholischen
Kirche geschlossen? Sind die Menschen noch in die Kirche gegangen?
Wurden Babies noch getauft? Sind die Leute noch zur Beichte gegangen?
Haben die Leute immer noch am Abendmahl teilgenommen? Sicher. Die
Kirchen sind nicht geschlossen worden. Die "tödliche
Wunde" bedeutet
nicht,
daß die römisch-katholische Kirche als Kirche aufgehört hat zu
bestehen. Was das bedeutet ist, daß der Teil des Staates, also die
Fähigkeit den Staat zu benutzen, weggenommen worden ist und der
Staat hat dem Papsttum die tödliche Wunde durch das Schwert der
zivilen Macht, versetzt. Hebt Eure Hand, wenn Ihr versteht was ich
sage, was das Wort "Papsttum"
bedeutet.
Nun
möchte ich ein paar Zitate von Geschichtswissenschaftlern vorlesen.
Sie haben dies verstanden. Hier ist eins von George Trevor, "From
the Fall of the Western empire",
übersetzt: "Vom
Fall des westlichen Reiches" S.
439+440
"Das
Papsttum wurde ausgerottet."
Hier
ist die Rede davon was 1798 geschehen ist.
"Das
Papsttum wurde ausgerottet. ..."
Wurde
die Kirche ausgerottet? Nein, die Geschichtswissenschaftler wußten,
daß die Kirche noch bestand, aber es war das Papsttum das
untergegangen ist. Noch nicht einmal eine Spur von seinem Dasein
blieb übrig und unter allen römisch-katholischen Mächten ist nicht
ein Finger gerührt worden um es zu verteidigen. Wenn dies während
des Mittelalter geschehen und das Papsttum angegriffen worden wäre,
dann hätten sich alle Nationen gegen die Macht zusammengetan, die
das Papsttum angegriffen hat. Aber die Geschichtswissenschaftler
sagen, daß nicht eine einzige Nation einen Finger krumm gemacht hat
um das Papsttum zu verteidigen. George Trevor schreibt weiterhin:
"…
Die ewige Stadt hatte nicht länger einen Fürsten oder Pontifex.
Sein Bischof war ein sterbender Gefangener im fremden Land und der
Erlaß wurde bereits gegeben, daß es nicht gestattet sein würde
einen Nachfolger an seiner Stelle einzusetzen."
Ein
anderer Geschichtswissenschaftler, Josef Rickaby sagte in "Lectures
on the history of religion, the modern papacy" übersetzt heißt das: "Lektionen
über die Geschichte der Religion, das moderne Papsttum",
Band 3, Seite 1
"Kein
Wunder, daß halb Europa dachte, daß dem Veto Napoleon's Gehorsam
geleistet wurde ..."
Napoleon's veto war, daß keine Päpste mehr gewählt werden
sollten.
"Kein
Wunder, daß halb Europa dachte, daß dem Veto Napoleon's Gehorsam
geleistet wurde und daß mit den Papst das Papsttum tot war."
Nicht
die Kirche, sondern das Papsttum war tot. Es ist interessant zu
sehen, daß ein Geschichtswissenschaftler beschreibt, daß das
Papsttum was wäre? Tot, weil es die tödliche Wunde erhalten hat.
Ein
anderer Geschichtswissenschaftler, T. H. Gill sagte in "The
Papal Drama" Book
10, übersetzt heißt das: "Das
päpstliche Drama",
Buch 10
"Große
Scharen stellten sich vor, daß das Papsttum am Rande des Todes stand
und fragten sich, ob Pius VI der letzte Pontifex sei, und ob das Ende
das 18. Jahrhunderts durch den Fall des päpstlichen Herrschergeschlechts gekennzeichnet werden würde."
Hier
noch zwei weitere Zitate. Dies ist ein anderer
Geschichtswissenschaftler Manfred Weitlauff, er sagte:
"Das
Papsttum hat eine tiefe Demütigung erlitten und schien ausgelöscht
zu sein. Die Revolution..."
Das ist die französische Revolution. Übrigens die tödliche
Wunde war der Höhepunkt der französischen Revolution.
"...
Die Revolution hat ihm auch die Wunde versetzt..."
Interessant, daß es hier heißt "die Wunde".
"...
von der es schien, daß sie bis in das 20. Jahrhundert hinein nicht
heilen wollte."
Noch
ein Zitat von George Trevor aus dem Buch: "Vom
Fall des westlichen Reiches"
S. 439+440
"Das
Ziel der französischen Führer war die Zerstörung der päpstlichen
Regierung ..."
Er sagte also, daß es nicht die Kirche war, sondern die päpstliche Regierung. Ich wiederhole das noch mal.
"Das Ziel der französischen Führer war die Zerstörung der päpstlichen Regierung als der unversöhnliche Feind der Republik. Der alternde Papst ..."
Das war Pius VI.
"… Der alternde Papst wurde aufgefordert die zeitliche Regierung aufzugeben ..."
Seht, er konnte nicht mehr länger ein zeitlicher Herrscher sein.
Er würde nicht mehr länger einen Staat haben. So heißt es also:
"…
er wurde aufgefordert die zeitliche Regierung aufzugeben, als er sich
weigerte, wurde er vom Altar gezerrt, seine Ringe von seinen Fingern
gerissen und schließlich, nachdem erklärt wurde, daß seine
zeitliche Macht aufgehoben worden ist, haben die Sieger den Papst in
die Toskana gefangen weggeführt, wovon er niemals mehr zurück
gekehrt ist."
So,
versteht Ihr, was die tödliche Wunde und das Schwert sind? Aber
jetzt müssen wir über die Gefangenschaft reden. Was bedeutet es,
wenn es heißt, daß das Papsttum in die Gefangenschaft geführt hat
und auch selber dort hin geführt worden ist? Wißt Ihr, für
gewöhnlich, auch in adventistischen Kreisen findet man Leute die sagen:
"Naja, die Gefangenschaft hat sich erfüllt als Papst Pius VI gefangen
genommen und nach Frankreich gebracht wurde, wo er dann starb."
Aber
da gibt es etwas das noch weitgreifender ist als dies, denn die
"tödliche Wunde"
ist nicht etwas, das einem einzelnen Papst zugefügt worden ist. Die
"tödliche Wunde"
wurde dem "Tier"
verabreicht und das "Tier"
hatte für 1.260
Jahre
regiert. Mit anderen Worten, die Gefangenschaft und die "Wunde"
wurden dem gesamten System zugefügt. Daß Papst Pius VI gefangen
genommen wurde, war nur der Höhepunkt von dem, was schon 1.260
Jahre
existiert hat. Anders ausgedrückt, wir müssen verstehen, daß die
"tödliche Wunde"
und die Gefangenschaft nicht die eines einzelnen Papstes sind, sondern die des ganzen Systems des Papsttums. Könnt Ihr mir folgen was ich sage? Ja oder nein?
Nun,
wie verstehen wir die "Gefangenschaft"? Hört, das ist sehr einfach. So
lange wie das Papsttum fähig dazu war, die zivilen Mächte der Welt
zu benutzen, war das Papsttum frei. Wenn die zivilen Mächte der Welt
ihre Unterstützung verweigern, dann ist das Papsttum in
Gefangenschaft. Könnt Ihr mir folgen? Jetzt
fragt Ihr Euch vielleicht:
"Wie
wissen wir denn das von der Bibel her?"
Nun,
das ist sehr einfach. Das Buch der Offenbarung erklärt sich selbst.
Der Gedanke der Gefangenschaft und
die
Entlassung aus der Gefangenschaft, der diesem am nächsten kommt,
finden wir in Offenbarung 20. Ich möchte Euch etwas fragen: Ist der
Teufel heute in der Welt aktiv und setzt seine Absichten und seinen
Willen durch? Wenn Ihr "nein"
sagt,
dann müßt Ihr in den letzten Jahren im Koma gewesen sein. Meine
Frage ist nun, wo hat die Macht des Teufels ihren Wohnsitz? Sie wohnt
dort, wo sie dazu fähig ist, die Herrscher der Welt zu benutzen, um
ihre Zwecke auszuführen. Ich möchte Euch ein paar Beispiele geben.
Der Drache stand neben der Frau um ihr Kind zu verschlingen, sobald es geboren werden würde. Stand der Teufel persönlich neben Maria als Jesus geboren werden sollte? Natürlich nicht. Wie hat
er versucht seine Absicht, Christus umzubringen zu bewerkstelligen?
Durch einen politischen Herrscher. Trifft das Gleiche auf den Tod
Christi zu? Hat der Teufel Pontius Pilatus benutzt, um Christus zu
verdammen und zu verurteilen? Ja. Hat der Teufel Pharao benutzt um
Mose zu vernichten? Ja. Seht, der Teufel erreicht seine Absichten,
indem er die zivilen Mächte der Welt benutzt. Wenn er sie also
benutzt, dann ist er frei und es geht ihm gut. Aber, so frage ich
Euch, wird die Zeit kommen, wenn der Teufel eine "tödliche
Wunde" empfängt
und in die
"Gefangenschaft"
kommt? Wo wird das beschrieben? In Offenbarung 20. Was wird mit
Satans Machtbasis, seiner Unterstützungsgrundlage geschehen wenn
Jesus kommt? Was wird mit all den Königen passieren, die er benutzt
hat um seine Zwecke zu erfüllen? Sie werden alle beim zweiten Kommen
Christi sterben, wenn sie nicht schon gestorben sind. Was wird also
mit dem Teufel geschehen? Die Bibel sagt, daß ein Engel vom Himmel
hernieder kommt und was hat er dabei? Er hat eine Kette in seiner
Hand und was wird er mit dem Teufel machen? Er wird ihn binden und
ins Gefängnis werfen.
Mit
anderen Worten, er wird eingesperrt sein. Doch, warum wird er
eingesperrt sein? Weil er keinen Herrscher mehr hat, durch die er
seine Absichten ausführen kann. Wenn er sie also benutzen kann, dann
ist er frei. Wenn er sie nicht benutzen kann, dann ist er gefangen.
Könnt Ihr mir folgen? Ja oder nein? Aber wenn Jesus nach den 1.000 Jahren wiederkommt, was wir als "drittes
Kommen" bezeichnen,
dann, so sagt die Bibel wird was mit Satan geschehen? Er wird aus dem
"Gefängnis freigelassen" werden.
Warum? Weil alle die Könige die er benutzt hat was werden? Sie
werden, so wie die Bibel es sagt, auferweckt werden. Wird er seine
Macht zurück haben? Wird seine Wunde geheilt werden? Ja. Folgt Ihr
mir? So möchte ich Euch etwas fragen: Was bedeutet die
"Gefangenschaft"
des Papsttums?
Meine
Lieben, es bedeutet einfach nur, daß die zivilen Mächte der Welt
ihre Unterstützung verweigert haben und das Papsttum konnte sie
nicht mehr benutzen. So, wenn also das Papsttum sie nicht mehr
benutzen konnte, was war das Papsttum dann? "Verwundet"
und
"eingesperrt".
Meine Frage an Euch: Was würde das "Heilen
der tödlichen Wunde" und
die Freisetzung von der "Gefangenschaft"
sein? Es muß sein, daß das "Schwert"
der zivilen Macht dem Papsttum zurück gegeben und die zivile Macht
das Papsttum wieder unterstützen wird. Könnt Ihr mir folgen?
Das "Heilen der
tödlichen Wunde"
bedeutet ganz einfach, daß die zivilen Mächte der Welt noch einmal
dem Papsttum ihre Unterstützung geben werden, die sie ihm ein
bißchen mehr als vor 220 Jahren weggenommen haben. Macht das Sinn?
So, wie wichtig ist es dann, das "Schwert"
und die "Gefangenschaft"
zu verstehen? Wir können diese Prophezeiung nicht verstehen und auch
nicht die "tödliche
Wunde" des
Papsttums, wenn wir nicht verstehen was die "Wunde"
ist und was das "Schwert"
und die "Gefangenschaft"
sind.
Ich
möchte nun ein paar Zitate von einem Kardinal der
römisch-katholischen Kirche vorlesen. Er ist Mitte des 18. Jahrhunderts von der anglikanischen Kirche übergetreten. Kardinal Edward Henry
Manning. Er hat ein sehr interessantes Buch geschrieben. "The
temporal power of the Vicar of Jesus Christ"
übersetzt heißt das: "Die
zeitliche Macht des Stellvertreters Jesu Christi".
Ich möchte ein paar Zitate vorlesen, wo er tatsächlich das sagt, wovon ich hier rede, aber ihm war nicht bewußt, daß er sich auf Offenbarung 13 bezieht. Wenn er tatsächlich inne gehalten hätte, um darüber nachzudenken, dann hätte er wohl das, was ich jetzt lesen werde, nicht geschrieben. Er hat ein paar Aussagen gemacht und ich möchte sie jetzt vorlesen.
"Nun
war die Preisgabe von Rom die Freisetzung der Pontifexe ..."
Laßt
mich erklären, was das bedeutet. Ihr erinnert Euch, daß Konstantin
den Sitz des Reiches nach Konstantinopel verlegt hat und so hat er
den Thron im westlichen römischen Reich unbesetzt gelassen. Ihr
erinnert Euch auch daran, daß der letzte römische Kaiser im Jahr
476 n. Chr. abgesetzt worden ist. Danach gab es keinen Kaiser mehr im
westlichen römischen Reich. Das bedeutet also "die
Preisgabe von Rom".
Es gab keinen zivilen Herrscher mehr in Rom, so wer hat dann also den
Thron der zivilen Herrschaft übernommen? Das hat der Papst getan.
Hört wie es weiter geht.
"Nun
war die Preisgabe von Rom ..."
Was war sie?
"…
die Freisetzung der Pontifexe ..."
So, wenn sie freigesetzt wurden, dann mußten sie also was
gewesen sein, als es einen Kaiser gab? Sie müssen "gefangen"
oder "gebunden" gewesen sein. Könnt Ihr mir folgen?
"Nun
war die Preisgabe von Rom die Freisetzung der Pontifexe. ..."
Das sind die Päpste.
"…
Was auch immer für Ansprüche an die Gehorsamkeit die Kaiser
vielleicht gestellt haben und was auch immer für Zustimmungen die
Pontifexe gegeben haben mögen, die ganze vorherige Beziehung, die
durch die Lasterhaftigkeit und Freveltaten der Kaiser abgewichen sind
und immer wieder für ungültig erklärt wurden, wurde schließlich
durch eine höhere Macht aufgelöst."
Nun hört gut zu.
"Die
Vorsehung Gottes ..."
Was ich allerdings bezweifle.
"Die
Vorsehung Gottes erlaubte eine Aufeinanderfolge von Überfällen ..."
Er spricht hier von dem Einmarsch der Barbaren.
"…
der Gothen, Lombarden und Ungarn ..."
Um was zu tun?
"…
um Italien zu verwüsten und jeden Verbliebenen des Reiches
auszulöschen..."
Und als dies geschehen ist, was passierte dann?
"…
Die Pontifexe fanden sich als die einzigen Quellen der Ordnung, des
Friedens, des Gesetzes und der Sicherheit wieder. Und von der Stunde
dieser glücklichen Befreiung an, wie durch ein göttliches
Eingreifen ..."
Hört Euch das nun an.
"…
fielen die Ketten ab ..."
Oh, so mußten sie also vorher "angekettet" gewesen
sein, wenn sie die zivilen Herrscher nicht benutzen konnten und wenn
sie nicht in zivilen Angelegenheiten das Sagen hatten. So heißt es:
"…
fielen die Ketten von den Händen der Nachfolger des St. Petrus, wie
einst von seinen eigenen ab und kein Herrscher hat jemals wieder über
Rom regiert außer dem Stellvertreter Jesu Christi."
Ergreift Ihr dieses Bild hier? Seht das nächste Zitat vom
gleichen Buch auf S. 11
"Es
..."
Das ist das
Papsttum.
"Es
wartete auf solch eine Zeit wenn Gott seine Fesseln auseinander
brechen …"
Hier ist wieder die Rede von der "Gefangenschaft".
"…
und es befreien würde..."
Wovon müßte es denn befreit werden?
"…
und es von der Abhängigkeit der zivilen Mächte befreien würde."
Ist das Papsttum von heute von den zivilen Mächten abhängig? Ist
es fähig dazu, die zivilen Mächten so zu benutzen wie es das in der
Vergangenheit getan hat? Noch nicht, aber wir kommen da noch hin. So
heißt es:
"Das
Papsttum wartete auf solch eine Zeit, wenn Gott seine Fesseln
auseinander brechen und es von der Abhängigkeit der zivilen Mächte
befreit und diese in den Besitz eines zeitlichen Herrschers wie die
seinige, übergeben würde."
Hier ist noch ein Zitat. Gleiches Buch S. 16
"Ich
sage dann, daß es Gottes eigene Handlung war, die Seinen
Stellvertreter auf der Erde von der Abhängigkeit der zeitlichen
Macht befreit hat, ..."
Seht, hier ist wieder das Wort. Wenn also das Papsttum nicht von
der zeitlichen Macht abhängig ist, dann ist es was? "Frei".
Aber wenn es abhängig ist, wie zum Beispiel als ein Cäsar auf
dem Thron war, dann ist es was? "Gefangen" oder
"zurückgehalten".
"Ich
sage dann, daß es Gottes eigene Handlung war, die Seinen
Stellvertreter auf der Erde von der Abhängigkeit der zeitlichen
Macht befreit hat, ..."
Und nun beachtet den Zeitabschnitt, von dem es heißt, in dem es
geschehen würde.
"…
und daß die Bischöfe von Rom für 1.200 Jahre als zeitliche Fürsten
regiert haben."
Hört sich das nicht fast wie 1260 an? Hier ist ein
römisch-katholischer Kardinal der zugibt, daß dies 1200 Jahre
waren, in denen das geschehen ist. Seht nun das nächste Zitat. Es
ist noch einmal von Kardinal Manning aus dem gleichen Buch von S. 182
"Die
Bekehrung des Reiches zum Christentum und dann seine Beseitigung,
..."
Das war als Konstantin den Sitz des Reiches in den Westen verlegt
hat.
"…
seine Verbannung in den fernen Osten hat den Stellvertreter Jesu
Christi von zeitlicher Abhängigkeit befreit. ..."
Wenn er also befreit wurde, was muß vorher gewesen sein? Er muß
"gebunden" oder "gefangen" gewesen sein. Von was
wurde er aber befreit? Es heißt hier:
"...
von zeitlicher Abhängigkeit und dann, durch das Wirken der gleichen
Vorsehung wurde er mit den Vorrechten einer wahren und angemessenen,
örtlichen Oberhoheit über den Staat und das Gebiet betraut und das
Volk wurde so seiner Aufsicht anheim gestellt. Von dieser Stunde an,
ich möchte sagen, es war 1500 Jahre her, oder in einem Zeitrahmen zu
sprechen, möchte ich sagen es waren 1200 ..."
Hier ist es noch einmal.
"...
ist der oberste Pontifex ein wahrer und angemessener Herrscher
gewesen, der das Vorrecht oder das Königtum über das Volk ausübte,
das ihm durch den Willen Gottes übergeben worden ist, über das er
allen Dingen ein Vater ist, beides in geistlichen und zeitlichen
Dingen."
Kirche
und Staat. Sind das nicht wirklich sehr aussagekräftige Zitate? Ihm
ist nicht bewußt, daß er die "Freisetzung"
des Papsttums beschreibt, als es keinen Kaiser mehr gab und das
"Binden"
des Papsttums im Jahr 1798 als die zivile Macht gesagt hat: 'Du
kannst uns nicht mehr benutzen.' Das
ist erstaunlich. Nun gibt es noch etwas das zwar nicht in Daniel
7 aber in Offenbarung 13 erwähnt wird und das ist, daß dieses
vierte Tier nur drei Abschnitte der Herrschaft hat, drei
ausdrückliche Herrschaftszeiten. Da ist das vierte Tier alleine, das
römische Reich. Dann sind da die zehn Hörner die aus seinem Kopf
wachsen, das ist das geteilte römische Reich. Dann das päpstliche
Rom das für 1.260
Jahre
regiert hat. Aber die Prophezeiung scheint dort in Daniel 7 zu enden.
Jedoch gibt es einen Hinweis darauf, daß das "kleine
Horn" noch da sein
wird wenn Jesus kommt, denn es heißt dort, daß es zerstört werden
wird, wenn Jesus kommt und so ist es zu verstehen, daß das "kleine
Horn" zur Zeit des
zweiten Kommens noch da sein wird. Dies steht nicht ausdrücklich in
Daniel 7, aber doch in Offenbarung 13. Nun möchte ich Euch etwas
fragen: Meint Ihr, die Zeit wird kommen, wenn das Papsttum seine
"Freiheit"
wiedererlangen und von seiner "tödlichen
Wunde" geheilt
werden sein wird? Habt Ihr beobachtet was heute in der Welt vor sich
geht? Habt Ihr verfolgt was heute in den Vereinigten Staaten passiert
was die Verbindung mit dem Papsttum betrifft?
Ich
möchte Euch vom Buch der Offenbarung vorlesen, was uns über den
letzten Abschnitt dieses Hornes gesagt wird. Es ist der vierte
Abschnitt dieses vierten Tieres. Zuerst das vereinigte römische
Reich und dann, was danach kommt. Dann ist da das geteilte römische
Reich und danach regiert das Papsttum für 1.260
Jahre, ein Zeitabschnitt in dem es verwundet und in die
"Gefangenschaft"
geführt wird und was geschieht dann mit der "tödlichen
Wunde"?
Sie wird geheilt und es wird in der Zukunft das tun, was es in der
Vergangenheit getan hat. Ihr fragt Euch vielleicht: 'Steht
das so in der Bibel?'
Ja. Geht mit mir zu Offenbarung 13:3. Hier ist die Rede von dem Tier
und es heißt:
"Und
ich sah eines seiner Häupter, als wäre es tödlich verwundet, ..."
Nun
kommt der Rest der Geschichte.
"...
und seine tödliche Wunde wurde heil..."
Wird
das Tier seine Macht zurückbekommen? Was wird das "Heilen"
dieser Wunde sein? Nun, das muß sein, daß es die zivilen Mächte
wieder gebrauchen kann. Bedeutet dies, daß es aus der
"Gefangenschaft
frei" kommt? Ja,
weil es wieder dazu fähig sein wird die zivilen Mächte zu
gebrauchen. Seht, das ist sehr einfach. So heißt es:
"...
und seine tödliche Wunde wurde heil..."
Und
dann heißt es weiter, daß die ganze Welt was getan hat?
"...
Und die ganze Erde wunderte sich über das Tier."
Gemäß dem was hier steht, wird die ganze Welt dem Tier folgen? Ja. Wie
viele Protestanten glauben das? Die Protestanten haben diese Methode
verworfen die Prophezeiung der Bibel so auszulegen. Deswegen haben
die großen Führer vom Protestantismus, solche wie Joel Osteen, Rick
Warren, Kenneth Copeland und so weiter und so weiter, Reisen nach Rom
unternommen und haben in den höchsten Tönen von diesem
römisch-katholischen System gesprochen.
Wenn
sie diese Prophezeiung verstanden hätten, wenn sie verstanden
hätten, daß das Papsttum das "kleine
Horn" oder
das
"Tier" ist,
hätten sie das getan? Nein. Sie haben diese Methode über Bord
geworfen, die Kette der Methode wo man der Abfolge der Mächten ein
Glied nach dem anderen folgen kann und deswegen können sie die
Gefahren dieses Systems, das in der Vergangenheit regiert hat, nicht
sehen und somit werden sie in der Schlinge gefangen werden und sie
werden erst aufwachen wenn es zu spät ist aus diesem Fallstrick zu
entkommen. Wer wird es ihnen sagen? Hört, die Gemeinde der
Siebenten-Tags-Adventisten
ist die einzige Gemeinde oder Kirche, in der Welt die heute diese
Methode anwendet. Die protestantischen Reformer haben sie gebraucht.
Wenn Martin Luther und John Calvin heute auferstehen würden, dann
würden sie an einem Herzschlag sterben, denn sie würden die Kirchen
nicht wieder erkennen die aufgrund ihrer Bemühungen entstanden sind,
denn Luther und Calvin glaubten, daß das Papsttum der Anti-Christ
sei. Aber heute, abgesehen von den Adventisten, glaubt das kaum
jemand.
Nun,
was ist das nächste Glied in der Kette? Wer wird die Macht des
Schwertes wiederherstellen und das Papsttum aus seiner
Gefangenschaft befreien? Meine Lieben, dies ist der Teil der
Prophezeiung, der kaum zu glauben ist. Es wird die
unwahrscheinlichste Macht in der Welt sein, die das Schwert dem
Papsttum wieder geben wird und die ganze Welt wird dem Beispiel
dieser Nation folgen. Und Ihr fragt Euch:
'Welche
Nation, wenn sie noch ganz richtig im Kopf ist, würde dem Papsttum
die "Freiheit" und das "Schwert" zurückgeben?'
Die aller unwahrscheinlichste Nation von allen und ich möchte sagen,
daß diese Nation der "Elefant" ist der im Raum steht.
Jeder kann ihn sehen, aber gleichzeitig können sie ihn nicht sehen.
Anmerkung:
Die Redewendung "ein Elefant steht im Raum", bezeichnet ein offensichtliches Problem, das zwar im Raum steht, aber dennoch von den Anwesenden aus unterschiedlichsten Gründen nicht angesprochen wird, sei es aus Furcht oder anderen Beweggründen.
Anmerkung Ende.
So
verpaßt den nächsten spannenden Vortrag nicht.
Übersetzung
- Manuela Sahm - März 2017 ©
Stephen
Bohr - "Gottes große prophetische Kette" - (03) Das
Schwert und die Gefangenschaft
Alle diese Vorträge habe ich in Eigeninitiative übersetzt. Wer mich und meine reichhaltige, intensive Arbeit gerne (durch eine Spende) unterstützen möchte oder Fragen hat, möge mir gerne persönlich schreiben. Vortrag@gmx.de Ich freue mich auf eine Antwort. Liebe Grüße und Gottes Segen, Manuela
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen